Drohnen für Profis
Auf dieser Seite möchten wir uns Drohnen für Profis widmen, die eher im gewerblichen/professionellen Bereich den Einsatz finden.
In diesem Vergleich war uns wichtig, die Haptik und den Einsatz von Drohnen in Profianwendungsbereich aufzuzeigen. Es macht sich sicherlich auch direkt im Preis bemerkbar. Sollte das Budget überschritten werden, dann empfehlen wir die Übersicht Drohnen mit Kamera. Welche ebenfalls höheren Ansprüchen entsprechen.
Hinweis: Bei diesen Modellen ist laut Drohnenverordnung evtl. ein Drohnenführerschein notwendig.
Platz 1
DJI Mavic 2 Pro und Zoom
Auf Platz 1 ist der Preis Leistungssieger gelandet. Das Pro und Zoom Model sind von der Basis die gleichen, allerdings unterscheiden die sich von der Kamera. Das Pro Modell ist mit einem 1-Zoll-Sensor und einer Auflösung von 20 Megapixeln ausgestattet, während das Zoom Modell mit der Möglichkeit eines verlustfreien Zooms daherkommt.
Es handelt sich um eine klappbare Drohne, was einen Transport komfortabel gestaltet. Gehäuse und Ausleger sind vornehmlich aus Kunststoff gefertigt, gehören aber zu den robusten und widerstandsfähigen Drohnen-Modelle. Durch das neue Design wurde der Luftwiderstand um bis zu 19% reduziert. Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 72 Kilometern pro Stunde (im Sportmodus).
Standardmäßig sind Low-Noise-Propeller verbaut.
Praxistest : Youtube ; Youtube
Hier geht es zur direkten Preisfindung
Platz 2
DJI Inspire 2
Die DJI Inspire 2 kommt mit einem erweiterten Anti-Kollisionssystem, einer zweiachsig stabilisierten FPV-Kamera, einem integrierten Bildprozessor sowie zahlreichen neuen Flugmodi daher. Auffällig sind die sehr hochwertigen Materialien, sollte aber auch die Erwartungshaltung sein, bei dem Preis. Das Gehäuse ist aus Magnesium-Aluminium-Verbundwerkstoff. Der Lieferumfang kann sich auch sehen lassen, was bei anderen Modellen immer zusätzlich erworben werden muss wie z.B. Transportkoffer.
Die Steuerung wird durch das Smartphone durchgeführt. Alternativ über den DJI CrystalSky-Monitor mit eingebetteter DJI GO-App.
Die Flugzeit beträgt ca. 27 Minuten. Und kann problemlos Höhen von 2500m erreichen. Es sind zahlreiche Sicherheitssensoren mit an Board. Ultraschallsensoren, die Hindernisse in bis zu 30 Metern bei Fluggeschwindigkeiten von bis zu 54 Kilometern pro Stunde erkennen können. Die Infrarot-Sensoren, die Hindernisse in bis zu fünf Metern Entfernung erkennen können und somit insbesondere innerhalb von Gebäuden für entsprechende Sicherheit sorgen. Zudem sind mit an Board redundante IMU-Einheit sowie redundante Barometer.
Praxistest : Youtube
Hier geht es zur direkten Preisfindung
Platz 3
DJI Enterprise Mavic 2
Die DJI Enterprise Mavic2 ist mit einer Dual Kamera ausgestattet. Diese bringt nicht nur die herkömmliche Aufnahme einer Sichtkamera mit, sondern auch die Funktionalität einer Wärmebildkamera in der Dual Version.
Diese Drohne findet nicht nur Anwendungsbereiche für normale Luftaufnahmen. Hier kann das Einsatzgebiet erweitert werden, z.B. für Personensuche, Vermisstensuche, Inspektion beim Bau, Aufgaben in Land- und Forstwirtschaft etc.
Mit ihren 899g ist diese Drohne im Vergleich ein Leichtgewicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 72 km/h angegeben. Die Flugzeit kann bis zu 31 Minuten betragen.
Praxistest : Youtube
Hier geht es zur direkten Preisfindung
Hier geht’s wieder zum Anfang von Mini Drohnen
Hier geht’s zum Vergleich von Drohnen mit Kamera